Auswahl des Funkfrequenzkanals
In Mach3 und UCCNC kann der benötigte Funkfrequenzkanal im UCR200-Einstellungsfenster ausgewählt wer-
den. Dies ist ebenfalls über die Fernsteuerung möglich: Betätigen Sie hierzu die Tasten „Start" und „Reset" für
fünf Sekunden. Die Fernsteuerung wechselt nun in den Einstellungsmodus des HF-Kanals und der Kanal lässt
sich bequem über das Handrad auswählen. Drücken Sie nun die Stopp-Taste, um in den normalen Betriebsmo-
dus zurückzukehren. Ihre Einstellungen wurden gespeichert.
Hinweis! Die Einstellung der Region muss entsprechend des Verwendungsortes des Gerätes angegeben
werden. Dies ist wichtig, da die unterschiedlichen Länder verschiedene Frequenzbereiche zur Verwen-
dung freigegeben haben. Für die USA, Australien und Kanada lautet die Frequenz 915 MHz, für Europa
868 MHz.
Fehlermeldungen
Fehlerhafte Firmware
Erscheint die obige Fehlermeldung auf dem LCD-Bildschirm, so bedeutet dies, dass der Firmwarecode im Gerät
fehlerhaft ist. Dieses Problem kann auftreten, wenn ein Firmwareupdate, beispielsweise aufgrund eines Verbin-
dungsabbruches, nicht erfolgreich installiert werden konnte. Um den Fehler zu beheben, öffnen Sie bitte zu-
nächst in Mach3 den Menüpunkt „Config Config plugins" und betätigen Sie anschließend im UCR200-Plug-in
die gelbe Taste „Config". Im Popup-Fenster drücken Sie nun auf „Repair defective firmware". Diese Funktion
zwingt die Fernsteuerung die Firmware zu aktualisieren.
Keine Verbindung
Sollte diese Fehlermeldung erscheinen, so überprüfen Sie, ob Ihre Steuerungssoftware korrekt läuft und ob das
UCR200-Plug-in aktiviert wurde. Kontrollieren Sie ebenfalls, ob der ausgewählte Frequenzkanal in Ihrer Steue-
rungssoftware mit jenem auf der Fernsteuerung übereinstimmt.
Niedriger Batteriestand
Erscheint die obige Fehlermeldung, so ist der aktuelle Batteriestand niedrig und ein Wechsel erforderlich. Hierfür
werden 2 x 1,5 V AA (LR6) benötigt. Bitte verwenden Sie ausschließlich Batterien von guter Qualität.