Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kombi-Betrieb Starten - Sentiotec PRO C Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 58
Gebrauchsanweisung für den Anwender

10.4. Kombi-Betrieb starten

1. Drehen Sie den Funktions-Wähler 2 in die Position A (Temperatur).
► Das Temperatursymbol leuchtet.
2. Stellen Sie mit dem Intensitäts-Wähler 3 die gewünschte Temperatur ein.
3. Drücken Sie auf den Intensitäts-Wähler 3.
► Der Saunaofen wird eingeschaltet und beginnt zu heizen.
► Der Intensitäts-Wähler 3 leuchtet.
► In der Intensitäts-Anzeige 4 wird die aktuelle Temperatur in der Kabine
angezeigt. Im Ein-Fühlerbetrieb wird die Soll-Temperatur angezeigt.
4. Drehen Sie den Funktions-Wähler 2 in die Position B (Feuchte).
► Das Feuchtesymbol leuchtet.
► Das Licht am Intensitäts-Wähler 3 erlischt.
5. Stellen Sie mit dem Intensitäts-Wähler 3 die gewünschte Feuchte ein.
6. Drücken Sie auf den Intenstäts-Wähler 3.
► Der Verdampfer wird eingeschaltet.
► Der Intensitäts-Wähler 3 leuchtet.
► In der Intensitäts-Anzeige 4 wird die aktuelle Feuchte in der Kabine
angezeigt. Wenn kein Feuchte-Temperaturfühler installiert ist, wird die
Soll-Feuchte angezeigt.
Wird die Saunasteuerung ohne Feuchte-Temperaturfühler (FTS2) ver-
wendet, ist der Taktbetrieb aktiviert. Befindet sich die Kabinentemperatur
unter 30° C, wird der Verdampfer für 10 Minuten durchgehend eingeschal-
ten. Dies sorgt dafür, dass das Wasser im Tank eine Grund-Temperatur
erreicht. Danach wird mit dem Taktbetrieb begonnen.
S. 35/52
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro-c3Pro-c21-015-4481-015-451

Inhaltsverzeichnis