Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promass F 500 EtherNet/IP Betriebsanleitung Seite 252

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass F 500 EtherNet/IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Druck-Temperatur-Kurven
Schutzbehälter
252
Eine Übersicht zu den Druck-Temperatur-Kurven für die Prozessanschlüsse: Techni-
sche Information
Bei Standardausführungen mit dem Temperaturbereich –50 ... +150 °C (–58 ... +302 °F),
ist das Gehäuse des Messaufnehmers mit trockenem Stickstoff gefüllt und schützt die
innenliegende Elektronik und Mechanik.
Bei allen anderen Temperaturausführungen ist das Gehäuse des Messaufnehmers mit tro-
ckenem Inertgas gefüllt.
Nachfolgende Nenndruck-Werte/Berstdrücke des Schutzbehälters gelten nur für Stan-
dardmessgeräte und/oder Messgeräte mit geschlossenen Spülanschlüssen (nicht
geöffnet/wie ab Werk ausgeliefert).
Ist ein Messgerät mit Spülanschlüssen (Bestellmerkmal "Sensoroption", Option CH "Spülan-
schluss") an das Spülsystem angeschlossen, dann hängt der maximale Nenndruck vom
Spülsystem selbst oder vom Messgerät ab, je nachdem, welche Komponente die niedrigere
Nenndruckklassifizierung hat.
Wenn das Messgerät mit einer Berstscheibe ausgestattet ist (Bestellmerkmal "Sensorop-
tion", Option CA "Berstscheibe"), dann ist der Auslösedruck der Berstscheibe für den maxi-
malen Nenndruck entscheidend →  253.
Der Berstdruck des Schutzbehälters bezieht sich auf einen typischen Innendruck, der vor
einem mechanischen Ausfall des Schutzbehälters erreicht wird und während der Typprü-
fung bestimmt wurde. Die entsprechende Erklärung zur Typprüfung kann zusammen mit
dem Messgerät bestellt werden (Bestellmerkmal "Weitere Zulassung", Option LN "Typ Test
Schutzbehälter").
DN
[mm]
[in]
8
³⁄₈
15
½
25
1
40
50
2
80
3
100
4
150
6
250
10
Wenn ein Messrohr ausfällt (z.B. aufgrund von Prozesseigenschaften wie korrosiven
oder abrasiven Flüssigkeiten), wird die Flüssigkeit vom Schutzbehälter zurückgehal-
ten.
Falls der austretende Messstoff kontrolliert abgeführt werden muss, ist ein Sensor mit
Berstscheibe zu verwenden. Der Ablauf ist an die zusätzliche Verschraubung anzuschlie-
ßen .
Soll der Sensor mit Gas gespült werden (Gasdetektion), ist er mit Spülanschlüssen auszu-
statten.
Spülanschlüsse nur öffnen, wenn anschließend sofort mit einem trockenen, inerten
Gas befüllt werden kann. Nur mit niedrigem Druck spülen. Maximaldruck:
5 bar (72,5 psi).
Nenndruck Schutzbehälter
(ausgelegt mit einem Sicher-
heitsfaktor ≥ 4)
[bar]
[psi]
40
580
40
580
40
580
40
580
40
580
25
362
16
232
16
232
10
145
Proline Promass F 500 EtherNet/IP
Berstdruck Schutzbehälter
[bar]
[psi]
255
3 698
200
2 900
280
4 060
180
2 610
195
2 828
105
1 522
85
1 232
80
1 160
57
Endress+Hauser
826

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis