Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weber GENESIS SMART EX-435 Benutzerhandbuch Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GENESIS SMART EX-435:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3) Falls sich Blasen bilden, liegt ein Leck vor.
a) Sollte an der Verbindung zwischen Regler und
Gasflasche oder zwischen Reglerschlauch
und Regler ein Leck vorliegen(I), unterbrich die
Gaszufuhr. DEN GRILL NICHT IN BETRIEB NEHMEN.
b) Wenn sich das Leck an einem der in Abbildung
(J) dargestellten Anschlüsse befindet, ziehe
den Anschluss mit einem Schraubenschlüssel
fest und überprüfe den Anschluss erneut mit
Seifenlösung auf ein Leck. Unterbrich die
Gaszufuhr, wenn weiterhin ein Leck besteht. DEN
GRILL NICHT IN BETRIEB NEHMEN.
c) Wenn das Leck an einem der in Abbildung (K)
dargestellten Anschlüsse auftritt, unterbrich die
Gaszufuhr. DEN GRILL NICHT IN BETRIEB NEHMEN.
Wenn ein Leck vorliegt, wende dich bitte an einen
Vertreter des Kundendienstes in deiner Nähe. Die
entsprechenden Kontaktinformationen findest du
auf unserer Website.
4) Bilden sich keine Blasen, ist die Leckageprüfung
abgeschlossen.
a) Trenne die Gaszufuhr und spüle die Anschlüsse
mit Wasser ab.
HINWEIS: Da einige Lösungen für die Leckageprüfung
leicht korrosiv sind – darunter auch die Seifenlösung –,
sollten alle Anschlüsse nach der Leckageprüfung mit
Wasser abgespült werden.
Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen für die
Leckageprüfung
Folgende Verbindungen sollten jedes Mal auf Gaslecks
überprüft werden, wenn eine Gasflasche aufgefüllt
und wieder montiert wird:
• Verbindung des Reglers und Verbindung zwischen
Regler und Gasflasche(I).
Befolge die Anweisungen im Abschnitt AUF GASLECKS
PRÜFEN.
Den Regler von der Gasflasche entfernen
Herausnehmen einer Gasflasche:
1) Stelle sicher, dass das Gasflaschenventil bzw. der
Reglerhebel vollständig geschlossen ist.
2) Löse innen im Unterschrank die Schließe des
Gasflaschengurts.
3) Entferne den Regler.
4) Hebe die Gasflasche heraus.
Bitte sei sehr vorsichtig, wenn du eine
Flüssigpropangas-Flasche während eines Grillvorgangs
austauschst. Die gesamte Grillkammer und das
Fettauffangsystem heizen sich während des Gebrauchs
auf. Trage beim Umgang mit der Flüssigpropangas-
Flasche immer hitzebeständige Handschuhe oder
Grillhandschuhe. Befestige den Gasflaschengurt nach
dem Anschließen einer neuen Gasflasche.
J
K
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis