Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips AVENT SCD843 Bedienungsanleitung Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AVENT SCD843:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANZEIGEN AN DER ELTERNEINHEIT
Was sagt die Farbe der
Batterie-LED (grün,
orange, rot) oder eine
nicht leuchtende LED
über den Zustand meines
Akkus aus?
GERÄUSCHE/TÖNE
Frage
Warum geben die
Elterneinheit und/oder
die Babyeinheit einen
hohen Pfeifton aus?
Wie kann ich den Ton
ausschalten?
Warum höre ich keinen
Ton? Warum kann ich
mein Baby nicht weinen
hören? Warum wird
der Ton nur teilweise
und nicht vollständig
übertragen?
Wenn die Elterneinheit mit der Stromversorgung verbunden ist, zeigt die
Farbe der Akku-Anzeige folgendes an:
* Grün: Der Akku ist voll�
* Orange: Der Akku wird geladen�
Wenn die Elterneinheit nicht mit der Stromversorgung verbunden ist,
zeigt die Farbe der Akku-Anzeige folgendes an:
* Rot: Der Akku ist fast vollständig leer (<10 %).
* LED leuchtet nicht: Die Elterneinheit ist nicht an das Stromnetz
angeschlossen�
Antwort
Eventuell sind Elterneinheit und Babyeinheit zu nah beieinander
aufgestellt� Stellen Sie sicher, dass Elterneinheit und Babyeinheit
mindestens 2,5 Meter voneinander entfernt sind.
Eventuell ist die Lautstärke an der Elterneinheit zu hoch eingestellt�
Verringern Sie die Lautstärke an der Elterneinheit�
Gründe für akustische Signale an der Elterneinheit finden Sie in den
Häufig gestellten Fragen "Warum ertönt an der Elterneinheit ein
akustisches Signal?"
Um den Ton am Gerät stummzuschalten, drücken Sie den unteren Teil
der Bedienungstaste� Wenn keine Lautstärkebalken am Bildschirm
angezeigt werden, ist die Lautstärke stummgeschaltet�
Eventuell ist die Lautstärke an der Elterneinheit zu niedrig eingestellt
oder stummgeschaltet� Drücken Sie den oberen Teil der Bedienungstaste,
um die Lautstärke zu erhöhen�
Möglicherweise ist das Elternteil stummgeschaltet� Um die Lautstärke
wieder einzuschalten, drücken Sie den oberen Teil der Bedienungstaste
und stellen Sie die Lautstärke ein�
Die Empfindlichkeit ist zu niedrig eingestellt. Stellen Sie die
Empfindlichkeit im Menü an der Elterneinheit auf eine höhere Stufe ein.
Möglicherweise befindet sich die Babyeinheit zu weit vom Baby entfernt.
Stellen Sie sicher, dass die Babyeinheit maximal 1,5 Meter weit vom Baby
entfernt ist, damit die Geräuscherkennung optimal funktioniert� Bei einer
geringeren Entfernung als 1 m besteht die Gefahr des Strangulierens.
- 34 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Avent scd841Avent scd845Avent scd845/26

Inhaltsverzeichnis