Anschließen des Geräts
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an, indem Sie den Stecker in die Steckdose stecken.
Die Steckdose muss geerdet sein. Nennspannung und Netzfrequenz für das Gerät sind auf dem
Typenschild angegeben.
Das Gerät muss entsprechend den gesetzlichen Vorschriften an das Stromnetz angeschlossen
und geerdet werden. Das Gerät toleriert Schwankungen der Netzspannung um maximal plus oder
minus 6%.
WARNUNG!
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht nutzen, schalten Sie es mit der Netztaste aus, und trennen
Sie es von der Stromversorgung. Leeren Sie das Gerät. Tauen Sie es ab und lassen Sie die Tür
einen Spalt geöffnet.
WARNUNG!
Gefahr durch Kälteverbrennung
Geben Sie gefrorene Lebensmittel niemals in den Mund. Vermeiden Sie den Kontakt mit dem
Gefriergut, da dies zu Erfrierungen führen kann.
WARNUNG!
Bei einem Defekt oder Stromausfall das Gefrierfach nicht öffnen, es sei denn, das Gerät war
länger als die auf dem Typenschild des Geräts angegebenen Stunden (Temperaturanstiegszeit)
außer Betrieb. Nach dieser Zeit müssen die gefrorenen Lebensmittel unverzüglich verbraucht
oder angemessen gekühlt werden, zum Beispiel durch Umlagerung in einen anderen
Gefrierschrank.
Wechsel des türanschlags
Die Öffnungsrichtung der Gerätetür kann umgekehrt werden.
Hinweis: Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie den Türanschlag wechseln.
Benötigte Werkzeuge:
INFORMATION!
Falls das Gerät gekippt werden muss, um Zugang zu Teilen auf der Unterseite des Geräts zu
erhalten, bitten Sie eine andere Person um Unterstützung, oder legen Sie das Gerät vorsichtig
auf eine weiche Unterlage, um Beschädigungen zu vermeiden. Um den Türanschlag zu wechseln,
gehen Sie wie folgt vor.
16
Steckschlüssel Nr. 8
Kreuzschlitz-Schraubendreher
Schlitzschraubendreher
Maulschlüssel Nr. 8