Herunterladen Diese Seite drucken

WEINZIERL KNX IO 511 Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 12

Werbung

U.
Input B1: Skalierter Zähler
Beim skalierten Zähler kann eingestellt werden, um wieviel der
Zählerwert pro Schritt erhöht werden soll. Dabei ist ein
ganzzahliger Wert (4 Bytes) oder ein Fließkommawert (2 Bytes /
4 Bytes) als Zählervariable auswählbar. Mit dieser Funktion kann
man z.B. elektrische Energie direkt zählen und als Objekt auf
den Bus senden.
Skalierungsfaktor (Wert pro Impuls)
Hier ist ein Gleitkommawert einzutragen. Er bestimmt um
welchen Wert der Zählerstand pro Flanke weitergezählt werden
soll.
Datenpunkttyp
Hier kann der Datentyp des Zählerstands ausgewählt werden:
Ganzzahl (32 Bit) – DPT 13
-
Gruppenobjekt
GO 21 Input B1: Zähler – Wert
Gleitkomma (16 Bit) – DPT 9
-
Gruppenobjekt
GO 21 Input B1: Zähler – Wert
-
Gleitkomma (32 Bit) - DPT 14
Gruppenobjekt
GO 21 Input B1: Zähler – Wert
©2019 WEINZIERL ENGINEERING GmbH
Typ KNX
Größe
Richtung
13.013
4 Byte
Nach KNX
Typ KNX
Größe
Richtung
9.024
2 Byte
Nach KNX
Typ KNX
Größe
Richtung
14.056
4 Byte
Nach KNX
Sendebedingung
Über diesen Parameter wird festgelegt, wie der aktuelle
Zählerstand gesendet werden soll:
-
Nur bei Leseanfrage
Kein selbstständiges Senden des Zählerstands auf
den Bus durch das Gerät. Um den Zählerstand zu le-
sen, muss das Read-Flag des Gruppenobjekts gesetzt
sein.
-
Bei Wertänderung
Es wird ein zusätzlicher Parameter „Senden bei Wer-
tänderung (Delta)" eingeblendet. Mit diesem kann be-
stimmt werden ab welchem Delta, bezogen auf den
letzten gesendeten Wert, der Zählerstand erneut ge-
sendet wird.
-
Zyklisch
Es wird ein zusätzlicher Parameter „Sendezyklus" ein-
geblendet. Mit diesem kann bestimmt werden nach
welcher Zeit der Zählerstand erneut gesendet wird.
-
Bei Wertänderung und zyklisch
Beide Sendebedingungen sind aktiv.
Ist der Zähler über Objekt gesperrt, findet auch kein
zyklisches Senden mehr statt.
Grenzwertüberwachung
Bei Aktivierung von Grenzwertüberwachung wird folgendes
Objekt sichtbar:
Gruppenobjekt
GO 22 Input B1: Zähler Grenzwert – Status
Bei Aktivierung von Grenzwertüberwachung werden folgende
Parameter sichtbar:
Grenzwert
Hier wird der zu prüfende Grenzwert konfiguriert. Der
Datentyp entspricht dem des Zählerwertes.
Verhalten bei Erreichen des Grenzwerts (Objekt)
Über diesen Parameter lässt sich festlegen, ob bei Er-
reichen des Grenzwerts eine 0 oder eine 1 über das
Objekt „Zähler Grenzwert – Status" gesendet wird.
Verhalten bei Erreichen des Grenzwerts (Zähler)
Über diesen Parameter wird das Verhalten des Zäh-
lers bei Erreichen des Grenzwerts definiert:
-
Zähler weiterlaufen
Zählerstand wird bei neuen Flanken weiter
erhöht.
-
Zähler zurücksetzen und weiterlaufen
Zählerstand wird auf 0 zurückgesetzt und bei
weiteren Flanken wieder erhöht.
-
Zähler anhalten
Zählerstand bleibt auf Grenzwert und muss
ggf. per Objekt zurückgesetzt werden.
Senden bei Neustart des Geräts
Hier kann bestimmt werden, ob der Zählerstand bei Neustart des
Geräts gesendet werden soll.
Reset über Objekt
Bei Aktivierung wird folgendes Objekt sichtbar, über welches der
Zähler auf 0 zurückgesetzt werden kann:
Gruppenobjekt
Typ KNX
Größe
Richtung
1.002
1 Bit
Nach KNX
Typ KNX
Größe
Richtung
Seite 12/16

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Knx io 511 1o2i5232