S.
Input B1: Wert senden
Ist Funktion Wert senden ausgewählt, können folgende
Telegramme bei Tastendruck gesendet werden:
-
1 Byte - Prozentwert
Gruppenobjekt
GO 21 Input B1: Prozentwert senden (1
Byte) – Wert setzen
-
1 Byte - Ganzzahlwert
Gruppenobjekt
GO 21 Input B1: Ganzzahlwert senden (1
Byte) – Wert setzen
-
2 Byte - Ganzzahlwert
Gruppenobjekt
GO 21 Input B1: Ganzzahlwert senden (2
Bytes) – Wert setzen
-
2 Byte - Gleitkommawert
Gruppenobjekt
GO
21
Input
B1:
Gleitkommawert
senden (2 Bytes) – Wert setzen
-
3 Byte - RGB Farbwert
Gruppenobjekt
GO 21 Input B1: RGB Farbwert senden
(3 Bytes) – Wert setzen
-
14 Byte - ASCII Zeichenkette
Gruppenobjekt
GO 21 Input B1: ASCII Zeichenkette
senden (14 Bytes) – Wert setzen
-
Jalousie
Gruppenobjekt
GO 21 Input B1: Behanglänge senden –
Position setzen
GO 22 Input B1: Lamellenposition senden
– Position setzen
Es wird jeweils ein Feld zur Eingabe der zu sendenden Werte
eingeblendet, außerdem die zum ausgewählten Typ passenden
Objekte.
Ist als zu sendender Wert Jalousie ausgewählt, wird beim
Betätigen Höhe, beim Loslassen Lamelle gesendet, falls der
jeweilige Wert benutzt wird.
T.
Input B1: Szene
Ist Funktion Szene ausgewählt, ist folgendes Objekt
sichtbar:
Gruppenobjekt
GO 21 Input B1: Szene – Aktiv./Lrn.
©2019 WEINZIERL ENGINEERING GmbH
Typ KNX
Größe
Richtung
5.001
1 Byte
Nach KNX
Typ KNX
Größe
Richtung
5.010
1 Byte
Nach KNX
Typ KNX
Größe
Richtung
7.001
2 Byte
Nach KNX
Typ KNX
Größe
Richtung
9.001
2 Byte
Nach KNX
Typ KNX
Größe
Richtung
232.600
3 Byte
Nach KNX
Typ KNX
Größe
Richtung
16.000
14
Nach KNX
Byte
Typ KNX
Größe
Richtung
5.001
1 Byte
Nach KNX
5.001
1 Byte
Nach KNX
Typ KNX
Größe
Richtung
18.001
1 Byte
Nach KNX
Szeneposition 1 - 8
Für jede Position kann Szene 1 – 64 aktiviert werden.
Ist nur eine Szenenpositionen aktiviert, wird diese bei jedem
kurzen Tastendruck gesendet.
Bei Benutzung von mehrere Szenenpositionen wird bei jedem
kurzem Tastendruck durch die aktivierten Positionen
durchgeschaltet.
Szeneposition zurücksetzen
Das Verhalten für Auswahl und Senden der Szenenpositionen
kann über diesen Parameter bestimmt werden.
Es stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
-
Niemals
Beginnend mit der ersten Szenenposition wird bei je-
dem kurzem Tastendruck die nächste Szenenposition
der Liste gesendet. Nach Senden der letzten Szenen-
position beginnt die Liste wieder von vorne.
-
Nach Ausführung
Beginnend mit der ersten Szenenposition schaltet je-
der kurze Tastendruck innerhalb der Ausführungsver-
zögerung die Szenenposition um jeweils eine Stelle
weiter. Am Ende der Ausführungsverzögerung wird die
aktuelle Szenenposition gesendet.
-
5 Sek. - 10 Min.
Bei jedem Tastendruck wird die parametrierte Nach-
laufzeit gestartet.
Während der Nachlaufzeit wird beginnend mit der ers-
ten Szenenposition bei jedem kurzem Tastendruck die
nächste Szenenposition der Liste gesendet. Nach
Senden der letzten Szenenposition beginnt die Liste
wieder von vorne.
Nach Ablauf der Nachlaufzeit startet beim nächsten
kurzen Tastendruck die Liste wieder bei der ersten
Szenenposition.
Bei Benutzung der Sperrfunktion wird beim Entsperren
immer die Szenenposition zurückgesetzt.
Verhalten bei langem/sehr langem Tastendruck
Es ist außerdem auswählbar, wie ein langer und ein sehr langer
Tastendruck behandelt werden sollen.
Zur Auswahl steht jeweils:
-
Keine Reaktion
-
Letzte Szene speichern
Ein Telegramm für „Szene speichern" der zuletzt ge-
sendeten Szene wir ausgelöst.
-
Szene senden
Die im erscheinenden Parameter konfigurierte Szene
wird gesendet.
-
Position zurücksetzen
Diese Funktion dient zum Übersteuern des Verhaltens
wie im Parameter „Szenenposition zurücksetzen" ein-
gestellt.
Die Zeitdauer zur Erkennung eines sehr langen Tastendrucks ist
die doppelte Zeitdauer der Erkennung eines langen
Tastendrucks, welche in den allgemeinen Einstellungen
parametriert wird.
Seite 11/16