Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorlegeplatte; Konvektionsluft; Vorhandener Schornstein / Schornstein Aus Fertigteilen; Anschluss Zwischen Kamineinsatz Und Stahlschornstein - SCAN 1004 Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORLEGEPLATTE

Wenn Sie den Kamineinsatz auf einem brennbaren Boden aufstellen, müssen Sie die nationalen und örtlichen Vorschriften zur
Größe der nicht brennbaren Unterlage, die zur Abdeckung des Bodens um den Kaminofen erforderlich ist, beachten.
Ihr örtlicher Scan Händler kann Sie hinsichtlich der Vorschriften zum Schutz brennbaren Materials in der Nähe Ihres Kaminein-
satzes beraten.
Die Vorlegeplatte soll den Boden und brennbares Material vor allen evtl. auftretenden Funken schützen.

KONVEKTIONSLUFT

(EINBAU IN BRENNBAREM MATERIAL MIT BRENNMAUER)
Die Umrahmung muss mit Löchern für die Konvektionsluft versehen sein. Konvektion bedeutet, dass es eine Luftzirkulation gibt,
die sichert, dass die Wärme gleichmäßig im Raum verteilt wird. Es ist wichtig, dass die Forderungen für die Konvektionsfläche
eingehalten werden.
¬
Min. Fläche für Konvektionsluft nach innen: 350 cm
Wenn es nicht genügend Konvektionsluft gibt, kann die Umrahmung beschädigt werden. Die Konvektionslöcher dürfen nicht
blockiert werden.
Konvektionsluftgitter sind als Zubehör erhältlich.

VORHANDENER SCHORNSTEIN / SCHORNSTEIN AUS FERTIGTEILEN

Wenn Sie Ihren Kamineinsatz an einen vorhandenen Schornstein anschließen möchten, ist es sinnvoll, einen autorisierten
Scan Händler oder örtlichen Schornsteinfeger um Rat zu fragen. Diese Fachleute werden Ihnen auch sagen, ob Ihr Schornstein
renovierungsbedürftig ist.
¬
Befolgen Sie beim Anschluss an einen Schornstein aus Fertigteilen die Anschlusshinweise des Herstellers für den
jeweiligen Schornsteintyp

ANSCHLUSS ZWISCHEN KAMINEINSATZ UND STAHLSCHORNSTEIN

Ihr Scan Händler oder Ihr örtlicher Schornsteinfeger können Sie auch bei der Auswahl von Marke und Typ eines Stahlschorn-
steins beraten. Dies stellt sicher, dass Ihr Schornstein zu Ihrem Kamineinsatz passt.

ANFORDERUNGEN AN DEN SCHORNSTEIN

Der Schornstein muss einen Durchmesser von Min. 148 mm haben und mit T400 und G für den Rußtest markiert sein. Die Länge
muss mindestens 4,5 Meter betragen.
Wenn Sie den Kamineinsatz mit einem Winkelstück anschließen, sollten Sie einen Bogenwinkel (Vollformrohr) wählen, welches
einen besseren Zug ergibt.
Wenn Sie den Kamineinsatz mit einem scharfen Knie anschließen, muss die Reinigungsklappe im senkrechten Teil des Rohres
platziert werden, um zu sichern, dass der waagerechte Teil hierdurch gereinigt werden kann.
Die Vorschriften des Schornsteins und des Rauchrohrs hinsichtlich der Sicherheitsabstände müssen eingehalten werden.
¬
Falsche Länge bzw. falscher Durchmesser des Schornsteins kann die Funktion beeinträchtigen
¬
Die Anleitungen des Schornstein-Lieferanten sind stets genau einzuhalten

PLATZIERUNG DES KAMINEINSATZES

Bei Einbau bzw. Einpassung in Konstruktionen, die kein brennbares Material enthalten, muss ein Mindestabstand von 10 mm
zwischen der Ziegeleinfassung und der Konvektionshaube eingehalten werden. Hierdurch werden Risse in der Ziegeleinfassung
vermieden, die durch die Ausdehnung des Metalls beim Beheizen des Ofens entstehen können. Bei einer solchen Konstruktion
werden keine Konvektionsgitter benötigt; die Luft, die vom Konvektionskasten des Einsatzes kommt, ist genügend. Wir machen
aber darauf aufmerksam, dass die Leistung des Einsatzes ohne Konvektionsgitter geringer wird.
¬
Min. Fläche für Konvektionsluft nach außen: 500 cm
2
AN NICHT-BRENNBAREN MATERIALIEN IN VORHANDENEN KAMINÖFFNUNGEN
2
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1003

Inhaltsverzeichnis